Das Kompetenzzentrum für Herdenschutzhunde
Seit mehr als zwanzig Jahren arbeiten Mirjam Cordt und ihr Team für Mensch und Hund. Das Maß an Wissen und Erfahrung bei DOG-InForm sucht über Deutschlands Grenzen hinaus seinesgleichen.
Geballtes Wissen aus der Praxis für die Praxis. Eine Sammlung wissenswerter Artikel und Veröffentlichungen zum Thema Herdenschutzhund. Vielseitig beleuchtet!
Seit mehr als zwanzig Jahren arbeiten Mirjam Cordt und ihr Team für Mensch und Hund. Das Maß an Wissen und Erfahrung bei DOG-InForm sucht über Deutschlands Grenzen hinaus seinesgleichen.
Seit 1997 widmet Mirjam Cordt ihr Leben den Hunden, insbesondere Herdenschutzhunden. Sie und ihr Mann Thomas leben in ihrem Haus immer im engen Familienverband mit einer größeren Gruppe von Herdenschutzhunden (durchschnittlich 10 Mitglieder). Das Zusammenleben offenbart die große Sensibilität und die soziale Kompetenz dieser besonderen Hunde.
Mirjam ist es eine Herzensangelegenheit, über diese faszinierenden Hunde aufzuklären, die immer noch regelmäßig in einem völlig falschen Licht dargestellt werden, das ihnen in keiner Weise gerecht wird. So wird unter anderem ihr Heil fälschlicherweise allein auf die Arbeit beim Schäfer reduziert. Ihre wahren Bedürfnisse werden dabei völlig übersehen.
Werden diese Bedürfnisse erfüllt und gibt man ihm darüber hinaus die Möglichkeit und den Raum, sein über die Jahrhunderte entwickeltes Verhalten auszuleben, dann offenbaren sie ihr gesamtes hochsensibles und beeindruckendes (soziales) Potenzial.
Ein Ziel von Mirjam ist es, Wissen über die bei den meisten Herdenschutzhunden sehr ausgeprägte Ressourcensicherung zu vermitteln. Diese ist sicher die am meisten verkannte – und vom Menschen häufig völlig missverstandene – Verhaltensweise von (Herdenschutz-)Hunden. Sie gehört zu ihrem Wesen dazu. Das umfassenden Wissen über die Ressourcensicherung wirkt bei vielen Menschen, die mit Herdenschutzhunden zusammenleben wie ein Augenöffner. Das Erkennen der Ursachen und das tiefe Verständnis für den eigenen Hund kann dann erst entstehen – und eine beglückende, sichere und vertrauensvolle Bindung möglich machen.
Alle Hunde von Mirjam Cordt stammen aus ihrem Tierschutzverein Hilfe für Herdenschutzhunde e.V. und haben eine überaus leidgeprägte Vergangenheit. Verständlich, dass diese ihre Spuren hinterlassen hat und sich die Hunde anfangs oft abwehrend und nicht bindungsbereit zeigen. Wie mit ihnen umzugehen ist, wie ihr Vertrauen wiedergewonnen und ihre sozialen Fähigkeiten wieder geweckt werden können, um so die Voraussetzungen für das Entstehen einer Bindung zu schaffen, erlebt, erarbeitet und erkennt Mirjam im täglichen häuslichen Alltag. Es geht darum, diesen Hunden durch faire Regeln, liebevolle Grenzen und eine klare Struktur in einem harmonischen Sozialverband die Umgebung zu schaffen, in der sie Misstrauen ablegen und Vertrauen aufbauen können.
Broschüre
Kommentar von Mirjam Cordt in der Zeitschrift "Chico" (2017)
Es scheint sich hierzulande ein neuer Trend aufzutun: arbeitende Herdenschutzhunde
Die zwei Seiten der Medaille
Von Mythos und Wirklichkeit
Von Gesetzgebung und Ausnahmeregelungen
Artikel von Jen Gambietz (Sachverständige für Herdenschutzhunde für das Landesamt für Umwelt in Bayern)
Stellungnahme von Mirjam Cordt zu Überlegungen, den Verzicht auf schützende Hütten und Unterstände für arbeitende Hunde zu erlauben
Explorationsstudie von Jen Gambietz (Sachverständige für Herdenschutzhunde für das Landesamt für Umwelt in Bayern)
Wir werden oft gefragt, wie wir unsere Herdenschutzhunde pflegen, bzw. bürsten. Welche Utensilien wir nutzen und was dabei zu beachten ist, erzähle ich in diesem Video.
Wir freuen uns, auch dich und deinen Herdenschutzhund zu unterstützen!
Profitiere von unserem umfassenden Wissen und nutze unsere vielfältigen Angebote, online oder bei uns vor Ort. Hier findest Du eine Übersicht über unser gesamtes Angebot.
Du bist noch nicht sicher, welches unserer Angebote für dich und deinen Hund das Optimale ist? Gerne beraten wir dich kostenlos und ganz unverbindlich in einem Klarheitsgespräch. Buche dir dafür am besten sofort einen Termin.
Für dich und deinen Hund:
Wie wichtig der Kontakt zu dir für deinen Herdenschutzhund ist und warum er seine(n) Bindungspartner unbedingt braucht
Begegnungen erfolgreich meistern; Gewöhnung deines Herdenschutzhundes an fremde Menschen und Hunde
Das Aufwachsen des Herdenschutzhundes und Besonderheiten in seinem Verhalten
Wie Herdenschutzhunde wirklich denken, fühlen und handeln; wie du deinen HSH und seine Bedürfnisse verstehst und dafür sorgen kannst, dass er aufhört, übertrieben auf Reize zu reagieren und stattdessen immer gelassener wird.