DogInform

DOG-InForm

Hundehalter-
Erfolgsausbildung

Gib dich nicht mit weniger zufrieden. Mach' da weiter, wo die meisten Hundehalter aufhören! Es wartet eine ganz neue Welt auf dich und deinen Hund.

Pfote drauf!

Hundehalter-Erfolgsausbildung

Weitermachen, wo andere Hundehalter aufhören.
Umfangreiches Videomaterial, wöchentliche Live-Calls, Ernährungsberatung, Online-Schulungen, exklusive Facebook-Gruppe, Austausch und Hilfestellung bei individuellen Problemen.

Modul #1 ANAMNESE Modul #2 AUSDRUCKS- VERHALTEN Modul #3 BINDUNG Modul #4 Aggression Modul #5 ANGST & STRESS Modul #6 HUNDEREICH Modul #7 kritische situationen Modul #8 FÜHREN Modul #9 rund um kommandos Modul #10 TELLINGTON- TOUCH & ACE Modul #11 RESSOURCEN Modul #12 REGELN & Grenzen

Modul #1

Anamnese

Einem Training mit dem Hund sollte immer eine gewissenhafte Anamnese vorangestellt werden, um an den Ursachen einer Verhaltensauffälligkeit zu arbeiten, anstatt ausschließlich Symptome zu behandeln.

Auch wenn "Anamnese" ein medizinischer Begriff für die Krankengeschichte von Patienten ist, so lässt er sich doch auch bestens für die Verhaltensgeschichte eines Hundes verwenden, zumal einer Verhaltensbesonderheit nicht selten eine Erkrankung oder körperliche Besonderheit zugrunde liegt. Als Krankengeschichte kann tatsächlich häufig die Lebens- oder vielmehr Leidensgeschichte des Hundes gesehen werden. Eine sorgfältige Erhebung aller relevanten und vorhandenen Daten ebnet den Weg zu einer fairen und erfolgreichen Verhaltensberatung und Einflussnahme.

Modul #2

Ausdrucks- verhalten

Hunde lesen lernen… nur wenn sie verstanden werden, kann Verständnis für ihr Verhalten entstehen.

Hunde sind recht leicht zu lesen, wenn man sich auf sie einlässt und ihre Signale zu deuten weiß. Jedoch reicht allein das theoretische Wissen nicht aus, sondern es muss auch in die Praxis übertragen werden, um den Hund situationsgerecht richtig zu verstehen. Denn auch hier gilt in besonderem Maße die Erkenntnis "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile".

Mit Hilfe vieler Videos wird der Hundehalter in seiner Wahrnehmung geschult, die verschiedenen Ausdruckselemente zu erkennen, um dann aber auch im großen Ganzen den Hund in seinem gesamten Ausdruck richtig einzuschätzen.

Modul #3

Bindung

Dieses Modul zeigt auf, welche immense Bedeutung die Bindung hat, und in welcher Form sie das Verhalten des Hundes und damit die Bewältigung des Alltags beeinflusst. Das Erkennen der Auswirkung der Bindung auf das Verhalten schafft Verständnis für Verhaltensbesonderheiten und macht den Weg frei für die Bereitstellung korrigierender Bindungserfahrungen und einer achtsamen Bindungsgestaltung. So ist die ideale Grundlage geschaffen, um nachhaltige Verhaltensänderungen zu erreichen.

Die bindungstheoretischen Grundlagen eröffnen einen neuen Blickwinkel auf Verhaltensweisen und Symptomen wie Aggression, Angst, Trennungsangst, Stalken, Hyperaktivität, hohe Stressanfälligkeit und mangelnde Konzentrationsfähigkeit. Erst, wenn die Gründe für das Verhalten des Hundes erkannt werden, ist das Training fair und erfolgreich. Die sichere Bindung schafft die Voraussetzung, um im Alltag zu bestehen.

Modul #4

Aggression

Die Wege zu einem aggressiven Hund sind vielfältig. Oft wird ein Hund pauschal als "aggressiv", "harter Hund" und "unberechenbar" abgestempelt, obwohl die Entwicklung seines Verhaltens abzusehen war. Unbedacht treibt der Hundebesitzer seinen Hund sogar oftmals in das von ihm unerwünschte Verhalten, es werden erste Warnsignale übersehen oder missverstanden.

In diesem Modul werden die verschiedenen Gründe für das aggressive Verhalten vermittelt und bewährte Trainingselemente aufgezeigt, mit denen der Hund wirkliche Verhaltensalternativen entwickeln kann. So ist der Weg frei, wieder harmonisch und sicher mit ihm zusammenleben zu können. Das Wissen um rassebedingte Verhaltensbesonderheiten und wie der Hund mit Konflikten umgeht rundet dieses Modul ab.

Modul #5

Angst & Stress

Für ängstliche Hunde, aber auch für ihre Menschen, stellt häufig schon die Bewältigung des normalen Alltags eine Herausforderung – oder vielmehr Überforderung dar. Auch wenn ängstliche Hunde weniger auffällig und gefährlich für die Allgemeinheit sind, sollte und muss mit ihnen genauso fürsorglich und durchdacht trainiert werden wie mit einem "aggressiven" Hund. Ein Training ist nicht nur angebracht, weil aus einer Angst heraus eine Aggression entstehen kann, sondern auch, weil die Lebensqualität des Hundes erheblich leidet.

Dieses Modul befasst sich mit dem Wissen rund um das biologische Geschehen bei Angst. Wir beleuchten die Rolle des Menschen, um zu zeigen wie wichtig dieser für den Hund in der Bewältigung seiner Angst ist.

Modul #6

Hundereich

Für ein sozial organisiertes Lebewesen wie den Hund bringen das Leben und der Kontakt mit Artgenossen viele Vorteile mit sich. Des Weiteren erleichtert es den Alltag mit ihm, wenn er und sein Mensch gelernt haben, Kontakte mit anderen Hunden friedlich zu händeln. Gute Gründe, die sozialen Fähigkeiten des Hundes zu verbessern!
Oftmals machen Hundebesitzer um andere Hunde einen großen Bogen, da ihr Hund auf andere Hunde aggressiv reagiert oder sie aus Unsicherheit meidet; von einer Mehrhundehaltung können sie nur träumen.
Dieses Modul zeigt auf, dass keinesfalls jeder scheinbar aggressive Hund wirklich unsozial ist, sondern dass er – einfühlsam an andere Hunde gewöhnt und entsprechend trainiert – seine sozialen Fähigkeiten verbessern kann und sogar von Hundefreunden profitiert.

Modul #7

Kritische Situationen

Leider keine Seltenheit: Ein Hund hat gebissen – oder auch nur geschnappt – und ab dem Moment trägt er den Stempel des unberechenbaren, aggressiven und "harten" Hundes. Lässt man das Geschehene objektiv Revue passieren, sieht man häufig, dass entweder der Biss nicht wirklich einer war und der Hund in keiner Weise als aggressiv einzuordnen ist. Oder man kann erkennen, dass der Hund sehr wohl in seinen Signalen deutlich war, diese jedoch nicht gesehen oder nicht verstanden wurden.

Es gibt aber auch Hunde, deren Entwicklung zu einem griffigen, abwehrenden Verhalten abzusehen war, bei denen jedoch versäumt wurde, gezielt gegenzusteuern. Hier gilt es, für diese Anzeichen zu sensibilisieren. Allzu oft werden riskante Begegnungen unbedacht heraufbeschworen, obwohl es möglich gewesen wäre, der Situation die Brisanz zu nehmen.

Modul #8

Führen

Eine gute und faire Führung ist ausgesprochen wichtig, um dem Hund Sicherheit zu vermitteln, aber auch, um ihn von unerwünschten Verhaltensweisen abzuhalten. Jedoch ist nicht jeder Hund sofort bereit, sich einer Führung anzuvertrauen oder eine solche überhaupt zuzulassen. So gibt es eigenständige Rassen und natürlich auch bestimmte Individuen, die die Führungskompetenz ihres Menschen mehr hinterfragen.

Hier ist dann die Aufgabe des Menschen ihnen zu beweisen, dass er eine wahre Führungspersönlichkeit ist, deren Ziel es ist, seinen Schützling zu fördern und zu leiten, und ihn nicht einfach nur zu unterdrücken und "mundtot" zu machen. Somit stehen in diesem Modul nicht nur die Führelemente im Vordergrund, die den Weg zu einer vertrauensfördernden und fairen Führung ermöglichen. Auch der Mensch ist gefordert, seine Führungsqualitäten zu entwickeln und auszubauen und damit auch das Beste aus Deinem Hund herausholt.

Modul #9

Rund um Kommandos

Was ist unter Grundgehorsam zu verstehen? Bedeutet dies bedingungsloser Gehorsam? Welche Alltagssignale sind sinnvoll, um das Zusammenleben zu erleichtern? Oftmals wird der Grundgehorsam recht verbissen und mit Drill einstudiert und der Spaß bleibt auf der Strecke. Je "kämpferischer" jedoch es im Training zugeht, umso weniger gerne wird gelernt und als weitere leidvolle Nebenwirkung werden zu den Kommandos auch noch negative Emotionen mit verknüpft.

Wie Du aus der "Notwendigkeit" keinen Kampf, sondern ein spaßvolles Miteinander machst, das wird in diesem Modul aufgezeigt. Trainingsgestaltung, Konsequenz, begleitende Emotionen und auch der Selbstwirksamkeit des Hundes sind daher wichtige Aspekte für ein Training ohne Feldwebel und Zwang.

Modul #10

Tellington­touch & ACE

TTouches sind spezielle, sehr achtsame Berührungen am Körper des Hundes, die dem Nervensystem neue Informationen geben, das Zellgedächtnis beeinflussen und die Zellfunktion unterstützen oder neu aktivieren. So stimuliert oder auch reaktiviert können fest eingefahrene und nicht erwünschte Verhaltensmuster, wie auch gesundheitliche Störungen (unterstützend zu der tierärztlichen Behandlung) positiv beeinflusst werden.

Neben den TTouches werden die Hunde bei der freien Bodenarbeit nach ACE (Animal Centred Education) zu ungewohnheitsmäßigen Bewegungen "verführt", die ihr körperliches Gleichgewicht und ihre Selbstkontrolle erhöhen und ihr Selbstvertrauen stärken. Des Weiteren entwickeln Hundehalter in der TTouch- und ACE-Arbeit führende Qualitäten gegenüber ihren Hunden, ohne Druck oder Gewalt anzuwenden. Das fördert das Vertrauen in den Menschen und die Bildung.

Modul #11

Ressourcen

Die Ressourcenverteidigung ist sicherlich eine der am verkanntesten Verhaltensweisen des Hundes. In diesem Modul geht es darum, die verschiedenen Facetten der Ressourcenverteidigung aufzuzeigen und zu verdeutlichen, dass dies nicht pauschal als anormales Verhalten gewertet oder der jeweilige Hund nicht vorschnell und unüberlegt einem bestimmten Hundetypus zugeordnet werden sollte.

Das Aufzeigen der verschiedenen Verhaltensweisen des Hundes, die bereits eine Sicherung der Ressource bedeuten, wird mit Videomaterial veranschaulicht. Der Mensch muss die Signale im Vorfeld sehen und richtig deuten, um entsprechend reagieren zu können. Neben der Vorstellung von Trainingselementen zur Abmilderung und Lenkung der Ressourcenverteidigung wird auch auf ihr unbewusstes Anfachen durch unüberlegten Umgang mit dem Hund und unpassendes Training hingewiesen.

 

Modul #12

Regeln & Grenzen

Regeln und Grenzen sind wie Stützpfeiler, an denen sich der Hund orientieren und an denen er auch Halt finden kann. Sie sind nicht erst bei einem verhaltensbesonderen Hund wichtig, jeder Hund profitiert von klaren Strukturen. Es wird häufig vergessen, wie wichtig Grenzen insbesondere auch für den heranwachsenden Hund sind. Leider wird das Befolgen von Regeln und das Setzen von Grenzen noch immer allzu oft als "unerbittliche Härte" missverstanden. Wie es anders – und vor allem viel besser, erfolgreicher und bindungsfördernd – geht, wird in diesem Modul erläutert.

Steht die Basis und zeigt der Mensch wahre Führungskompetenz, dann geht es in diesem Modul darum, den Hund im Verhalten zu stabilisieren. Als Trainingselemente werden hierzu u.a. die AKKKA-Konsequenz und die Bärenumarmung eingesetzt, deren Umsetzung beschrieben werden.

 

Das alles erwartet dich:

12 Wochen. 12 Themen.

12 Wochen. 12 Themen.

Gebündeltes Wissen

12 Wochen. 12 Themen.

Zu allen Themen stehen dir umfangreiche Videolektionen zur Verfügung. Die Gesamtheit der Themen bildet einen klaren Leitfaden, der dir dabei hilft, deinen Hund und sein Verhalten besser zu verstehen. Verhaltensauffälligkeiten sind dann kein Grund mehr, an dir und deinem Hund zu zweifeln – im Gegenteil. Das tiefere Verständnis wird euch zu einer noch innigeren Verbindung verhelfen.

Du wirst es erleben: ohne Zweifel mehr Freude mit deinem Hund!


Wöchentliche Video-Calls

Wöchentliche Video-Calls

Von der Gruppe profitieren

Wöchentliche Video-Calls

Jede Woche sehen wir uns in einem Video-Call zum Wochenthema (jeweils ca. 90 min.). In der Gruppe schauen wir uns weitere Videos an, die die Lektionen im Mitgliederbereich ergänzen und dein Auge schulen. Wir erörtern die gezeigten Situationen und lernen, sie immer besser einzuschätzen. Selbstverständlich gehen wir auch auf eure individuellen Fragen zum Thema ein.

Alle Calls werden aufgezeichnet und stehen dir über die Dauer des Programms hinaus für ein ganzes Jahr zur Verfügung.


Online-Schulungen

Online-Schulungen

Eine Extra-Portion Wissen

Online-Schulungen
  • Wecke den Optimisten in deinem Hund!
  • Lass das Glück mit deinem neuen Hund einziehen!
  • Du und dein Herdenschutzhund. Glücklich miteinander verbunden.
  • Sei du der Mensch, von dem sich dein Hund vertrauensvoll führen und leiten lässt.

Diese Online-Schulungen stehen dir über die Dauer des Programms hinaus für ein ganzes Jahr zur Verfügung.


Ernährungsprogramm

Ernährungsprogramm

Verhilf deinem Hund zu mehr Wohlbefinden

Ernährungsprogramm
  • 3 Video-Calls zum Thema Ernährung (1x pro Monat; jeweils ca. 90 min.); diese Calls werden aufgezeichnet und stehen dir während der gesamten Dauer des Programms zur Verfügung.
  • Videomodul zum Thema Ernährung deines Hundes, das dir über die 12 Wochen hinaus zur Verfügung steht.

Hilf deinem Hund durch die für ihn passende Ernährung dabei, sich wohler zu fühlen. Dies hat auch einen positiven Effekt auf sein Verhalten. Unsere Expertin in Sachen Ernährung ist Ursula Frick.


Exklusive Facebook-Gruppe

Exklusive Facebook-Gruppe

Austausch in geschütztem Rahmen

Exklusive Facebook-Gruppe

Du wirst Teil unserer Community: der geschlossenen Facebook-Gruppe der Hundehalter-Erfolgsausbildung.

In dieser Facebook-Gruppe findest du die Termine und Zugänge zu den Live-Gruppen-Calls. Außerdem wertvolle Anregungen, Antworten auf deine Fragen oder auch mal kleinere Aufgaben, die in der Gruppe gelöst werden können. Du bist in großartiger Gesellschaft!
Der geschützte Rahmen bietet bereichernden Austausch mit den anderen Teilnehmern und liebevolle Unterstützung von Gleichgesinnten.


Perfekte Ergänzung: Erfolgsbooster

Perfekte Ergänzung: Erfolgsbooster

Mindset – Erfolg beginnt im Kopf

Perfekte Ergänzung: Erfolgsbooster
  • Wöchentliche Video-Calls (jeweils ca. 90 Minuten)
  • Videomodule zum Thema Mindset, die dir über die 12 Wochen hinaus ein ganzes Jahr lang zur Verfügung stehen
  • Exklusive Facebook-Gruppe

Deine Gedanken beeinflussen, wie du dich fühlst. Dein Fühlen beeinflusst deine Handlungen. Deine Handlungen beeinflussen deinen Erfolg. Lerne, wie du deine Gedanken in Richtung Erfolg lenken kannst. Lerne, optimistisch und zielorientiert zu denken – und du wirst noch größere Erfolge mit deinem Hund feiern. Hier erfährst du mehr…


Du bist hier genau richtig, wenn…

  • du eine besondere Verbundenheit zu deinem Hund aufbauen und gemeinsam mit ihm wachsen möchtest;

  • du einen "besonderen" Hund hast: verhaltensbesonders oder auf irgendeine andere Art besonders für dich;

  • du einen Herdenschutzhund oder einen HSH-Mix hast;

  • du die täglichen Dramen satt hast, deinen Hund verstehen, glücklich mit ihm zusammenleben und endlich Erfolge mit ihm feiern möchtest;

  • auch du bereit bist, dich weiterzuentwickeln, deine Komfortzone zu vergrößern und deinem Hund ein Vorbild zu sein;

  • du deinem Hund zeigen möchtest, dass er sich in jeder Situation zu 100 Prozent auf dich verlassen kann.

Höre selbst…

…das alles ist auch für dich und deinen Hund möglich!

Kundenstimmen:

"Ich bin jetzt seit 3 Monaten dabei und hätte nie gedacht, dass ich mit unserer abwechslungsreichen Hausrunde wieder – wie anfangs, bevor Happy gebissen hat – größtenteils ohne Leine gehen kann. Weil ich genug Einfluss auf Happy bekommen habe! Und dass sie im Garten die monotone Bellerei aufhört! Sie hat wunderbar an Selbstvertrauen gewonnen und Vertrauen in mich und die Welt aufgebaut. Dasselbe gilt für mich: in der Arbeit läuft es viel leichter und runder jetzt. Mein Vertrauen in mich und in meinen Hund ist gewachsen. Danke Mirjam und Julia!"

Janina Bischof

"Wir sind jetzt seit gut 2 Monaten in der Hundehalter-Erfolgsausbildung. Wir haben keinen Herdenschutzhund, aber einen sehr besonderen Hund! Was wir mittlerweile alles Neues gelernt haben ist unbeschreiblich. Sei es durch den Zugang zu den Online-Schulungen, durch die wöchentlichen Live-Calls – auf die wir schon immer hinfiebern – oder durch den gemeinsamen Austausch mit den anderen Teilnehmern. 😊 Wir können Anteil haben an dem unfassbaren Wissen von Mirjam. All das zusammen macht dieses Programm so wertvoll für uns. Wir Halter lernen und unsere Hunde profitieren, aber nicht nr die, sondern auch wir als Menschen. Ich lerne mich jetzt selbst besser kennen und erkenne, dass ich noch so viel lernen kann. Das ist sowas von spannend und ich freue mich auf alles, was da noch kommt! 👍👍"

Dagmar Vogel

Ist das nicht der Wahnsinn? Da läuft man blind durch die Gegend, hat einen Hund, der alles anknurrt, anbellt und verjagen will und wird von diesem Hund während des Pöbelns auch noch gebissen… Und jetzt? Himmel, bin ich blind durch die Gegend gelaufen. Hab dann mit der Hundehalter-Erfolgsausbildung von Mirjam angefangen. Stück für Stück wurde der Himmel immer heller, das Lachen kam zurück und mein Benji entpuppte sich als Überraschungspaket. Langsam ausgepackt stand da plötzlich ein Hund vor mir, der mich immer öfter anlächelte. Und ich hab immer genauer hingeschaut und endlich sehe ich ihn wirklich. Ich sehe seine Angst, seine Unsicherheit, sein Lachen, seine Selbstwirksamkeit, seinen Spaß am Leben und dass er unbedingt dazugehören möchte. Wow – und ich denke die ganze Zeit: so einen Hund wollte ich immer schon haben. Danke, liebe Julia und liebe Mirjam! Ihr habt schon wieder einen kleinen Hund glücklich gemacht. Und mich auch. ❤️

Andrea Krengel

PREMIUM-Fortbildung
mit Mirjam Cordt & Julia Paar

Teilnahmegebühr

3.900,– EUR (inkl. MwSt.)

Die perfekte Ergänzung ist unser Erfolgsbooster Mindset – buche beides und profitiere von über 12% Rabatt!

Dauer

12 Wochen

Start

jederzeit möglich

Verlängerung

jeweils um 24 Wochen
1.950,– EUR (inkl. MwSt.)

Bestandteile auf einen Blick

  • 12 intensive Wochen mit Mirjam – die einzige Möglichkeit, so eng und direkt mit ihr zusammenzuarbeiten
  • 1:1 Anamnesegespräch mit Julia Paar zum Einstieg in die Ausbildung
  • exklusiver Mitgliederbereich
  • umfangreiche Videolektionen zu allen 12 Wochenthemen
  • 1x wöchentlich Live-Call (ca. 60 bis 90 min.) mit Mirjam Cordt
  • geschlossene Facebook-Gruppe
  • 4 Online-Schulungen aus der Reihe ICH HALTE DICH
  • DOG-InForm Club: während der Dauer des Programms bist du automatisch Mitglied 
  • Ernährungsprogramm mit Ursula Frick: Videolektionen und 1x monatlich Gruppen-Video-Call (ca. 60 bis 90 min.)

EXKLUSIV

  • Die Teilnahmegebühr wird bei unserer Ausbildung zum Hundetrainer / -Verhaltensberater angerechnet
  • Teilnehmer dieser Fortbildung erhalten Rabatte auf Einzelcoachings (mit Hund vor Ort oder online)
  • Teilnehmer haben die Möglichkeit, exklusive Veranstaltungen mit ausgesuchten externen Referenten zu buchen und so von der großartigen Gemeinschaft Gleichgesinnter zu profitieren
  • Absolventen dieser Fortbildung haben die Möglichkeit, Praktikumsstunden bei Julia Paar zu buchen

Du hast Fragen?

Die möchten wir dir alle beantworten! Buche hier deinen Gesprächstermin mit uns – selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich.

Gespräch vereinbaren >>

ANMELDEN

Mirjam Cordt
Hundehalter-Erfolgsausbildung

Melde dich jetzt an und steige sofort ein!
Für die Bezahlung wirst du zu DigiStore24 weitergeleitet.

Wir freuen uns auf dich!

einzeln kaufen

Kombi-Rabatt

Hundehalter-Erfolgsausbildung PLUS
Erfolgsbooster Mindset

Du möchtest den Raketenstart? Dann sichere dir hier den Kombi-Rabatt und buche die Hundehalter-Erfolgsausbildung im Bundle mit unserem Erfolgsbooster Mindset. Für die Bezahlung wirst du automatisch zu DigiStore24 weitergeleitet.

Profitiere von mehr als 12% Rabatt! 

Bundle kaufen

Du hast noch Fragen?

Dann melde dich gern hier zum kostenfreien und unverbindlichen Klarheitsgespräch an
und bekomme Antwort auf all' deine Fragen.

Dein Telefonat mit uns