DogInform

DOG-InFokus:

Ausdrucks-
verhalten

Um zu verstehen, was dein Hund mitteilen möchte, musst du sein Ausdrucksverhalten verstehen. Dann gewinnst du einen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt deines Hundes.

Icon

DOG-InFokus:
Ausdrucksverhalten – den Hund verstehen

4 Live-Gruppencalls

August 2025

DOG-InFokus ist die Gelegenheit für dich,
von Mirjams riesigem Erfahrungsschatz zu profitieren.

Du erhältst Zugang zu Inhalten, die sonst nur den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Hundehalter-Ausbildung zur Verfügung stehen. Tauche in die Tiefen eines bestimmten Themas ein, um umfassendes Verständnis zu bekommen, seine verschiedenen Facetten zu beleuchten und so nachhaltige Erfolge mit deinem Hund zu feiern.

Es ist nicht immer Freude, wenn's hinten wedelt

Hier setzen wir den Fokus darauf, den Hund lesen zu lernen. Nur, wenn er verstanden wird, kann Verständnis für sein Verhalten entstehen. Oft sind Hundehalter verblüfft über die Reaktion ihres Hundes. Sie haben diese "nicht kommen sehen" und denken vereinzelt sogar, ihr Hund wäre unberechenbar. Typische Aussagen in diesem Zusammenhang sind: "Er hat vorher gar nichts gesagt!" oder auch "Das kam wie aus dem Nichts!"

Leider fokussieren sich viele Hundehalter allzu oft auf einzelne Ausdruckselemente wie die Haltung der Rute, das Maul etc. Dabei ist es enorm wichtig, immer den gesamten Kontext zu sehen – statt eine einzige Sequenz einzeln zu interpretieren. Hier gilt in besonderem Maße: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Auch eine "nüchterne", wertfreie Betrachtung ist wichtig, um sich nicht durch Vorurteile auf eine falsche Fährte locken zu lassen. Zähnezeigen kann sowohl zum aggressiven Display gehören, aber auch ein "Lächeln" sein oder zum Demutsverhalten gehören. 

Wir stellen dir die wichtigsten Ausdruckselemente und Displays vor. Mit Hilfe zahlreicher Videos wirst du in deiner Wahrnehmung geschult, um dann kontextbezogen und im "großen Ganzen" den Hund in seinem gesamten Ausdruck richtig einzuschätzen. Darüber hinaus erfährst du…

  • wie wichtig es ist, die "leisen" Signale wahrzunehmen;
  • wie oft der Hund eigentlich im Konflikt ist;
  • warum ein ängstlicher Hund keine eingezogene Rute haben muss;
  • was es mit den "lieben Öhrchen" auf sich hat;
  • wie schnell Missverständnisse entstehen – an denen der Hund keine Schuld trägt;
  • und noch viel mehr!

 

Das alles bekommst du:

  • Zugang zu den Videolektionen der Hundehalter-Ausbildung
  • 4 Live-Gruppencalls im August 2025, inkl. Aufzeichnung
  • unsere tausendfach bewährte Online-Schulung "Wecke den Optimisten in deinem Hund!"
  • Begleitende PDF-Dokumente und Checklisten
  • Zugang zum exklusiven Telegram-Kanal, über den wir weitere besondere Inhalte und zusätzliches Wissen an dich weitergeben

Du hast ein ganzes Jahr lang Zugang zu allen Inhalten.

Diese Fortbildung wird vom IBH e.V. mit 10 Fortbildungspunkten anerkannt. 

Teilnahmegebühr

697,– EUR

Termine

Live-Gruppencalls:
donnerstags, 19 Uhr, ca. 90 min.

07. August 2025
14. August 2025
21. August 2025
28. August 2025

Rabatt

Du nimmst an der Hundehalter-Ausbildung oder unserer Trainerausbildung teil? Super! Melde dich bitte bei uns per Mail unter info@mirjamcordt.com
Dann profitierst Du von einem Kombi-Rabatt und dein Invest beträgt nur noch

597,– EUR

Ablauf

Die Live-Gruppencalls finden im August statt, ebenso der Telegram-Kanal. Auch die Videolektionen werden dir dann freigeschaltet, sodass du dich bestens auf die Live-Calls vorbereiten kannst.

Du hast ein ganzes Jahr lang Zugang zu allen Inhalten.

 

Jetzt anmelden

DOG-InFokus:
Ausdrucksverhalten


Du wirst für die Bezahlung zu DigiStore24 weitergeleitet.

kaufen