Der Podcast von DOG-InForm
Authentisch, mit Herz und prall gefüllt mit Praxiswissen
Wenn Worte mit Leben gefüllt werden und man lebt, was man lehrt, dann entsteht DOG-InTalk. Unser Podcast mit einem riesengroßen Herzen für (verhaltensauffällige) Hunde und ihre Menschen. Freu' dich auf bewährtes Praxiswissen mit unserem ganzheitlichen Ansatz, der auch den Menschen berücksichtigt. Es geht darum, Ursachen zu finden statt nur ein Mäntelchen über die Symptome zu breiten.
Anhören und abonnieren auf:
Angst und Aggression deines Hundes –
wie sie im Alltag entstehen und wie du sie gezielt ändern kannst
In dieser Folge erfährst Du:
• wie negative Verknüpfungen vermeintlich Harmloses zu einem Reiz machen,
• warum bestimmte Trainingsratschläge brandgefährlich sind,
• wie du das unerwünschte Verhalten deines Hundes gezielt beeinflussen kannst,
• was du wissen musst, um die Sorge deines Hundes nicht ungewollt zu verstärken.
Viel Spaß beim Anhören!
25.11.2024 · Episode 1
"Wird dem Hund nicht langweilig, wenn er immer den gleichen Spazierweg geht? Und fängt er dann nicht sogar an, diesen zu verteidigen?"
Diese Frage wird regelmäßig an mich herangetragen. Den wenigsten Menschen ist bewusst, wie stark man das Verhalten des Hundes durch die richtige Auswahl der Gassistrecke beeinflussen kann. Daher starten wir in der Auftaktfolge von DOG-InTalk mit genau diesem Thema.
09.12.2024 · Episode 2
Man hat es sich so schön vorgestellt: Kerzenlicht, besinnliche Musik, liebe Menschen zu Besuch, harmonisches Miteinander – und der Hund mittendrin. Die Realität sieht dann aber oft ganz anders aus: Hektik, der Hund steht immer und überall im Weg, du musst Besuch und Hund koordinieren und die Erziehung geht gefühlt den Bach runter… Oh du Fröhliche!
Aber hey, das muss nicht sein! Und genau darum geht es in der zweiten Podcast-Folge.
12.12.2024 · Episode 3
Während andere Silvester feiern, fährst du mit deinem Hund auf der Autobahn möglichst weit raus? Hast du dir vielleicht sogar ein Hotel am Flughafen gebucht und trotzdem Bauchschmerzen, wenn du an diese Nacht denkst? Oder möchtest du vorsorgen, damit dein Hund erst gar keine "Silvester-Phobie" entwickelt? Diese Podcastfolge zeigt dir auf, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, der Angst des Hundes entgegenzuwirken oder vorzubeugen.
13.01.2025 · Episode 4
Wenn der Anblick von bestimmten Reizen den Hund sofort in Angst oder Agression katapultiert, fühlen sich viele Hundehalterinnen und Hundehalter hilflos. In dieser Folge erfährst du, wie negative Verknüpfungen beim Hund entstehen, die dazu führen, dass er sich bei vermeintlich harmlosen Reizen dermaßen in Rage steigert. Sie zeigt damit auch auf, wie gefährlich bestimmte Trainingsratschläge sind – weil sie den Hund tiefer in Angst und Abwehr treiben. Die gute Nachricht: du erfährst auch, wie du es richtig machst!