Leinenführigkeit:
Kein Gezerre an der Leine
Tagesworkshop mit Julia Paar
Geht es um Leinenführigkeit, ist nicht nur der Hund von Bedeutung. Wie "leinenführig" bist du denn? Unser Training zur Leinenführigkeit bewährt sich seit vielen Jahren.
Tagesworkshop mit Julia Paar
Kennst du das: der Hund zieht an der Leine, der Spaziergang macht kaum noch Spaß, die Schulter schmerzt? All die "guten Tipps" zur Leinenführigkeit wie Stehenbleiben oder gar Rucken oder Einschüchterung haben nichts gebracht? Du hast die Hoffnung schon fast aufgegeben, jemals entspannt mit deinem Hund unterwegs zu sein?
Geht es um Leinenführigkeit, ist jedoch nicht nur der Hund von Bedeutung. Wie "leinenführig" bist du denn? In diesem Kurs stellen wir dir unser Training zur Leinenführigkeit vor, das sich in all den Jahren hervorragend bewährt hat. Wir gehen auf das optimale Leinenhändling ein, und zwar sowohl für die alltäglichen Spaziergänge, als auch für Situationen, die für den Hund noch schwierig sind.
Trag' dich bitte beim Newsletter ein, um zu erfahren, wann ein weiterer Workshop zu diesem Thema in 2024 stattfindet.
Die Hunde werden mit einem gut sitzenden Brustgeschirr geführt, ein ausschließliches Arbeiten über ein Halsband wird abgelehnt.
Tagesworkshop am Tag zuvor:
"Abrufen: den Hund richtig zu sich rufen"
Bei gleichzeitiger Buchung beider Workshops ist ein Rabatt für dich drin!
DOG-InForm · An den Hesseln 1 · 55234 Erbes-Büdesheim
Trainerin
Julia Paar ist deine kompetente und erfahrene Ansprechpartnerin, wenn es um die Korrektur von unerwünschten Verhaltensweisen geht. Auch das Training von Welpen und Junghunden, der Aufbau des Grundgehorsams und die Bewältigung alltäglicher Situationen – natürlich auch bei erwachsenen Hunden – gehören in ihren Zuständigkeitsbereich. Egal welche Rasse oder Altersklasse, Julia stellt sich mit ihrem Einfühlungsvermögen auf jedes Team und seine spezifischen Bedürfnisse ein.
Des Weiteren betreut sie die Gruppen und Kurse. Auch wenn du zu einem Blocktraining zu DOG-InForm kommst, ist Julia deine Trainerin. Sie besitzt umfassendes Wissen in der Arbeit mit verhaltensbesonderen Hunden.
In ihrem "Leben vor den Herdenschutzhunden" hat sie ihre Flatcoated Retriever erfolgreich auf Dummy-Prüfungen und jagdlichen Prüfungen im In- und Ausland geführt. Im Rahmen dieser Arbeit hat sie neben einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Thema "Nasenarbeit" im Jahr 2011 die Jägerprüfung erfolgreich bestanden, ist jedoch jagdlich nicht tätig.
Ihre Familie wird bereichert durch ihre sechs Hunde (davon 5 Herdenschutzhunde, bzw. HSH-Mixe), die alle ehemalige Schützlinge unseres Tierschutzvereins "Hilfe für Herdenschutzhunde e.V." sind.
Du bist interessiert?
Trag' dich bitte beim Newsletter ein, um zu erfahren, wann ein weiterer Workshop zu diesem Thema in 2024 stattfindet:
DOG-InForm Newsletter