Mirjam Cordt mit Hund

DOG-InForm

Aus dem Leben
für das Leben

Erfahrungen aus unserem (Trainings-)Alltag, Impulse und allerlei Wissenswertes teilen wir in unserem Blog. Reinschauen lohnt sich also!

Pfote drauf!
Von Erwartungen und Stempeln

Öffne dich für Vielfalt, sieh immer die Individualität eines jeden Lebewesens!

Von Erwartungen und Stempeln

Täglich erlebe ich, dass Hunde (aber auch Menschen) vorschnell in eine Schublade gesteckt werden, ihnen ein Stempel aufgedrückt wird. Dies ist einerseits verständlich, da man oft bestimmte Erfahrungen mit einem bestimmten Hunde- oder auch Menschentyp gemacht hat. […]

Zusammenhang von Textur und Geborgenheit

Geborgenheit vermitteln – Auszug aus meinem Buch "Die sichere Bindung als beste Erziehung"

Textur und Geborgenheit

Oft ist es so einfach – allein durch eine kuschelige Liegestatt mit Kissen zum Anlehnen­ können wir dem ­Hund ­zu ­mehr ­Wohlbefinden verhelfen und so seine Bindungsbereitschaft erhöhen. Das Angebot an den Hund, einen sauberen, kuscheligen und angenehm temperierten Ort aufsuchen zu können, sollte immer vorhanden sein. […]

Das

Das "Fiddle about“ ist eine von vier Konfliktlösungsstrategien, der sogenannten "4F".

Das "Fiddle about"

Die Strategie, die am verkanntesten ist – weil oft völlig fehlinterpretiert – ist das "Fiddle about". Der Ausdruck bedeutet soviel wie "herumalbern" und steht für das Überspielen einer schwierigen Situation. Man kann es von einem echten Spiel unter anderem an der Anspannung, der zunehmenden Erregung, der Situation […]

Umgangsformen, die fassungslos machen

Verhaltens- und Sichtweisen, die verhindern, dass Hund und Mensch eine sichere Bindung aufbauen

Umgangsformen, die fassungslos machen

Das jahrzehntelange Zusammenleben mit einer großen Gruppe von Hunden im engen Familienverband zeigt mir, wie Hunde wirklich sind, was ihre Bedürfnisse sind, was sie wirklich brauchen und wie sie sich fühlen – sie sind die besten Lehrmeister! Dank ihnen habe ich gelernt, wie der Mensch sich verhalten muss […]

Werde der Tierarzt, dem Hunde vertrauen

Strategien, um die Kooperationsbereitschaft von Patient Hund zu erhöhen

Werde der Tierarzt, dem Hunde vertrauen

Es kommt nicht mehr allein auf die fachliche Qualifikation des Tierarztes an. Immer mehr Hundebesitzer achten darauf, dass der Tierarzt und das tierärztliche Team so auf ihren Hund eingehen, dass er so wenig Stress wie möglich hat, und dass sie sich mit ihrem Hund verstanden fühlen. Wenn du meine 6 Strategien beachtest, dann […]

Zusammenhang von Temperatur und Geborgenheit

Geborgenheit vermitteln – Auszug aus meinem Buch "Die sichere Bindung als beste Erziehung"

Temperatur und Geborgenheit

Das Angebot an den Hund, einen sauberen, kuscheligen und angenehm temperierten Ort aufsuchen zu können, sollte immer vorhanden sein. Er wird diesen besonders in den Momenten aufsuchen, in denen er emotional auftanken muss. […]

Arbeitende Herdenschutzhunde

Es ist nicht das ausschließliche Bedürfnis eines Herdenschutzhundes, eine Herde zu bewachen.

Die zwei Seiten der Medaille

Es scheint sich hierzulande ein neuer Trend aufzutun: der Herdenschutzhund als arbeitender Herdenschutzhund. Anstatt nun eifrig alles, was irgendwie nach Herdenschutzhund aussieht – oder sich ähnlich verhält – an Herdentiere heranzulassen und zu erwarten, dass sofort Hund, Herdentiere sowie Umfeld davon profitieren, […]

Verbunden und doch keine Bindung

Aufgezwungene Nähe führt nicht zu Bindung und schon gar nicht zu vertrauensvoller Verbundenheit.

Verbunden – und doch keine Bindung

Auch wenn die Bereitschaft des Hundes, sich auf den Menschen einzulassen, in der Regel an der Leine größer ist, so ist natürlich auch der Gebrauch der Leine sorgsam zu gestalten. Wird der Hund unbeachtet hinter dem Menschen hergeschleift, so hat diese "Verbundenheit" nichts Gemeinsames. Es trennt vielmehr, was nicht ohne Folgen […]

Mirjam Cordt beantwortet eure Fragen

Leinenruck, Sommerhitze im Auto, Stachelhalsband, Bindungsabbrüche…

Nachgefragt

In dieser Video-Reihe greift Mirjam Cordt immer wiederkehrende Fragen rund um den Hund auf. Fragen, die es unbedingt wert sind, beantwortet zu werden, da sie ganz offensichtlich sehr viele Hundemenschen bewegen. […]